Spielturm am Kinderspielplatz Birkenweg

Vor gut einem Jahr übernahm  die Bürgerinitiative (BI) die Pflege und Unterhaltung des städtischen Spielplatzes in Kirchberg Birkenweg, vertreten durch die Herren Alfons von Lewinski und Ralph Pallaß. Im ersten Bauabschnitt wurde in Eigenleistung die Umzäunung erneuert und die Spielgeräte Sandkasten, Schaukel und eine Wippe für die Kinder in Betrieb genommen. Bereits nach dem ersten Bauabschnitt wurde der neu gestaltete Spielplatz von vielen Kindern Kirchbergs und deren Eltern genutzt. Aufgrund weiterer zahlreicher Spenden konnte jetzt ein Spielturm angeschafft werden. Großspenden erhielt die BI von der Sparkasse Düren, RWE Aktiv, Lions-Club Jülich, Frauengemeinschaft Kirchberg, Weihnachtsmarkt Kirchberg und dem Kieswerk Kirchberg. Einige Ortsvereine (Sakramentsbruderschaft, Karnevalsverein Blau-Weiß, der Fußballverein Germania Kirchberg und die Dorfgemeinschaft Zukunft Kirchberg) trugen ebenso durch ihre Spenden zur Anschaffung des Spielturms bei wie die Spenden zahlreiche Dorfbewohner aus dem Oberdorf ins besonders aus dem Birkenweg. Ohne den körperlichen Einsatz  zahlreicher Helfer aus dem Birkenweg waren die vorbereitenden und Abschlussarbeiten aber nicht zu schaffen. Es mussten ca. 15 Kubikmeter Erdreich ausgehoben und wegtransportiert werden. Nach dem Aufbau des Spielturms durch den Bauhof der Stadt Jülich wurden 18  Kubikmeter Fallsand verteilt. Das ganze Projekt erfolgte in enger harmonischer und reibungsloser Zusammenarbeit mit den für einen Spielplatz verantwortlichen Personen bei der Stadt Jülich  Frau Fasel-Rüdebusch und Herr Krieger. Die offizielle Einweihung mit den Vertretern der Stadt Jülich, den zahlreich erschienen Kindern sowie den Anwohnern des Birkenwegs erfolgte am 7.Oktober 2016. 

 


Turmeinweih...
Turmeinweihung Birkenweg Turmeinweihung Birkenweg
Turmeinweih...
Turmeinweihung Birkenweg Turmeinweihung Birkenweg
Turmeinweih...
Turmeinweihung Birkenweg Turmeinweihung Birkenweg
Turmeinweih...
Turmeinweihung Birkenweg Turmeinweihung Birkenweg
Turmeinweih...
Turmeinweihung Birkenweg Turmeinweihung Birkenweg

Spielplatz Birkenweg im Jülich Magazin

Jülich-Magazin (Nr. 18 vom 4.9.2015) Seite 14

Endlich ist es so weit - nun ist die Bürgerinitiative in Kirchberg auch offiziell Pflegepartner für den Spielplatz Birkenweg. Am 26. August unterschrieben die KirchbergerAlfons von Lewinski und Ralf Pallaß gemeinsam mit dem Bürgermeister Heinrich Stommel eine Vereinbarung über Pflege und Unterhaltung des städtischen Spielplatzes.

Im Februar 2014 wurde der Spielplatz laut Ratsbeschluss stillgelegt, da die Spielgeräte zum überwiegenden Teil abgespielt bzw. die Instandsetzungsmaßnahmen wie die Zaunerneuerung nicht mehr wirtschaftlich waren.

Die Anwohner wollten den Spielplatz für ihre Kinder erhalten und gründeten die "Bürgerinitiative Birkenweg Spielplatz". Sie erklärte sich bereit, als Pflegepartner den Spielplatz zu reaktivieren und die Pflege des Spielplatzes ehrenamtlich und unentgeltlich zu übernehmen. Das Amt für Familie, Generationen und Integration, der städtische Bauhof, und die Bürgerinitiative legten gemeinsam die Rahmenbedingungen für eine Pflegepatenschaft fest.
Mit Spendenmitteln konnte die Initiative in den Sommerferien die Zaunanlage erneuern sowie die Spielfläche mit Sandkasten und Rasenfläche ausstatten. Der Bauhof stellte aus seinem Rest-Bestand eine Schaukel und ein Federtier auf.
Die Bürgerinitiative verpflichtet sich in der Vereinbarung, den Spielplatz in Ordnung zu halten sowie die Grünpflegearbeiten, Abfallentsorgung und kleineren Reparaturen zu übernehmen. Größere Reparaturen übernimmt der Bauhof ebenso wie die Verantwortung für die Verkehrssicherheit des Spielplatzes. Die Pflegevereinbarung gilt zunächst bis Ende des Jahres und verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn alle Verabredungen eingehalten werden. Die heute unterzeichnete Vereinbarung hat Modellcharakter und kann auf weitere Spielplätze übertragen werden.

Spielplatz-„Muster“ auch für andere Dörfer

Donnerstag, 27. August 2015
Jülicher Zeitung / Lokaltitel Juelich / Seite 15

Kirchberger Anlieger werden per Vertrag Betreiber der Freizeitfläche, die geschlossen werden sollte 

Kirchberg. „Eine Mutter hat bei der Schließung geweint“ – mit diesen Worten erklärt Alfons von Lewinski die Bedeutung eines Spielplatzes für Familien im Kirchberger „Oberdorf“, für die ein Fußmarsch hinunter zum großen Spielplatz im „Unterdorf“ und zurück unzumutbar sei. Inzwischen sind die Tränen versiegt, der Spielplatz ist neu eröffnet – dank der Eigeninitiative der Bewohner des Birkenwegs und der Unterstützung tatkräftiger Helfer und Sponsoren. Ausdrücklich genannt werden die Aktiven Dietrich Schmitz, Ralph Pallaß, Ortsvorsteher Helmut Kieven, Geländetechniker Michael Kremer und die Sponsoren: Das Lions Hilfswerk „Jülich Juliacum“, die Frauengemeinschaft St. Martin, die Kirchberger Dorfgemeinschaft, ein Fertigbeton-Hersteller und der Bauhof der Stadt Jülich. Ansprechpartner der Maßnahme sind Ralph Pallaß und von Lewinski, die nach eigenem Bekunden „mit der Stadt Jülich einen Vertrag ausgehandelt haben“, der in diesen Tagen unterschrieben wird.

Die Stadt sei Eigentümerin des Platzes, die Straßengemeinschaft Birkenweg Betreiberin und für die Platzpflege zuständig. Es handele sich um einen „Mustervertrag“, dem andere Ortschaften folgen dürften.

Bereits 2007 hatte der Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport den Grundsatzbeschluss gefasst, den Platz zu deaktivieren, sobald die Spielgeräte zum überwiegenden Teil „abgespielt“ beziehungsweise Instandsetzungsmaßnahmen wie eine Zaunerneuerung nicht mehr wirtschaftlich sind. Hintergrund war die städtische Grundsatzentscheidung, aus demografischen und finanziellen Gründen nur noch einen Spielplatz pro Stadtteil zu unterhalten.

„Von heute auf morgen“ sei im 1700-Seelen-Ort im März 2014 der Beschluss zum Tragen gekommen. „Hier war immer ein Spielplatz“, erinnert sich von Lewinski. „Die Straße besteht seit 1961. Wir haben ihn damals über Anliegerkosten bezahlt“, setzte er nach. „Angeblich“ sei er marode gewesen und die Stadt Jülich „wollte ihn uns erstmal nicht mehr genehmigen. Es hat über ein Jahr gedauert“, betonte von Lewinski, dessen vier Enkel und ein Urenkel auch von der neuen Anlage profitieren. Über unsere Zeitung ging im November ein Spendenaufruf an die Interessierten.

Heute befindet sich ein ansehnlicher quadratischer Spielplatz mit frischem Rollrasen, großem Sandkasten, zwei Schaukeln und einem Federpferdchen am Birkenweg. Von Lewinski nannte einen Betrag von 2500 Euro für Materialkosten. 15 Personen arbeiteten rund acht Wochen „ganz schön hart“. Sie jäteten Unkraut im Umfeld, entfernten den alten Zaun und setzten einen neuen, tauschten teilweise die Platten aus, frästen den Rollrasen und legten den großen Sandkasten an. Der Bauhof der Stadt brachte und installierte die ehemalige Schaukel und das Federpferdchen.

Ein Holzhäuschen wie früher soll nach Bestreben der Straßengemeinschaft demnächst folgen, die nun die Neueröffnung gebührend feierte. (ptj)

Neueröffnung des Spielplatz am Birkenweg

Am 21. August 2015 wurde der Spielplatz "Birkenweg" wiedereröffnet. Bei schönen Wetter haben Kinder, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern die gemeinschaftliche Wiederinstandsetzung des Spielplatzes gefeiert. Die Gelder für die Instandsetzung wurden von Anwohnern des Birkenwegs gespendet, vom Lion-Club in Jülich, sowie der Frauengemeinschaft Kirchberg und von der Caritas Ortsgruppe Kirchberg. Mit diesen Geldern war es möglich die komplette Zaunanlage zu finanzieren und den Kauf des Fertigrasens. Insgesamt haben 15 Bürger, ein Landwirt aus Schophoven und die Firma Gebäudetechnik Kremer, die nicht nur Materialien spendete, sondern auch bei der Zaunerstellung half. Weitere Sponsoren war Herr Guido Tirtey (Holzhandel in Jülich) und das Beton-/Kieswerk in Kirchberg. Wir danken allen Aktiven für die Unterstützung!

Pflegepartnerschaft für Spielplatz in Kirchberg

Mittwoch, 3. Juni 2015
Jülicher Zeitung / Lokaltitel Juelich / Seite 13

Kurz notiert

 

Jülich. Als Mustermodell würdigte Harald Garding (SPD) im Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport die Vereinbarung über Pflege und Unterhaltung des städtischen Spielplatzes Birkenweg in Kirchberg, die mit der dortigen „Bürgerinitiative Spielplatz Birkenweg“ abgeschlossen werden soll. 
Die BI hatte sich nach Stilllegung des Spielplatzes im Fe­bruar 2014 bereit erklärt, die Pflege und den Unterhalt des gut 200 Quadratmeter großen reaktivierten Spielplatzes unentgeltlich zu übernehmen, um die Stadt so zu entlasten und den Spielplatz für die Kinder im Oberdorf zu erhalten. Den entsprechenden Beschluss fasste der Ausschuss einstimmig.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie Cookies nicht wünschen, kann es sein, dass Teile unserer Seiten nicht korrekt dargestellt werden.